top of page
  • sb3805

Umzugschaos und wie man es beherrscht

Die Entscheidung, dass man zusammenzieht, ist von großer Vorfreude geprägt. Gleichzeitig bedeutet es jedoch eine Menge Arbeit und das unbeliebte Umzugschaos. Auf einmal müssen wir uns damit auseinandersetzen, was wir wirklich brauchen. Welches Sofa nehmen wir mit? Was ist mit Omas altem Kaffeeservice? Was könnte man vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt noch gebrauchen? Ist der zweite Staubsauger zu schade zum Wegwerfen, falls der andere kaputtgeht? Wir müssen Entscheidungen treffen. Was werfe ich weg? Was sortiere ich aus? Was behalte ich? Und was ist mit dem Rest? Ausmisten

Die oberste Regel lautet: Aussortieren vor dem Umzug. Jeder professionelle Organisator wird Ihnen sagen, dass man rigoros aussortieren sollte, was man nicht mehr benötigt und woran man nicht emotional hängt. Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind, können wir gut auf andere Weise loswerden. Wozu gibt es Flohmärkte und Ebay Kleinanzeigen? Das Rote Kreuz, die Caritas oder die Diakonie, um nur einige zu nennen, freuen sich ebenfalls über jede Spende.

Machen Sie sich ein Bild

Messen Sie Ihre neuen Räumlichkeiten aus und überlegen Sie sich gut, was Sie wo platzieren möchten und was eventuell einfach nicht ins Bild passt.

Abstriche machen

Machen Sie Abstriche und gehen Sie Kompromisse ein, wenn Ihr Partner einen anderen Geschmack hat als Sie. Notfalls ziehen Sie einen Bekannten zu Rate, der objektiv betrachten kann, was zusammenpasst und was nicht. Sie können auch Möbel oder Dekorationsartikel in die neue Wohnung mitnehmen und testen, um sich ganz sicher zu sein, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.


Doppelt gemoppelt

Trennen Sie sich von „Doubletten“. Behalten Sie die schönste, neueste und hochwertigste Mikrowelle und trennen Sie sich von der anderen. Wenn Sie sich nicht dazu überwinden können, mieten Sie einfach eine Lagereinheit in einer Self-Storage-Anlage.

Auslagerung

Sie haben Entscheidungen getroffen, sind Kompromisse eingegangen und haben sich von Dingen getrennt und es ist doch noch so vieles übrig. Meist braucht es etwas Zeit, damit man sich von Dingen endgültig trennen kann. Die beste Lösung heißt in diesem Fall Self-Storage.

Testen Sie Self-Storage

Der Vorteil ist, dass Sie erst einmal in Ruhe umziehen können, ohne spontane Entscheidungen treffen zu müssen, die Sie später vielleicht bereuen. Vielleicht findet ein Stück doch noch Platz in Ihrem neuen Heim; ein anderes dagegen landet doch noch bei Ebay. Ihre Besitztümer sind sicher untergebracht und Sie können jederzeit darauf zugreifen. Die Lagereinheiten können flexibel, meist monatsweise angemietet werden und Sie können die benötigte Fläche kurzfristig reduzieren oder erweitern. Gerade bei städtischen Mietwohnungen, die über spärliche Lagermöglichkeiten verfügen, kann dies sogar eine gute Dauerlösung sein.

Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Self-Storage Anbieter über die Möglichkeiten, und Ihrem Zusammenzug steht nichts mehr im Wege.

174 Ansichten0 Kommentare
bottom of page